
EBA Konsultation Technische Regulierungsstandards (RTS)
Inhalte
- EBA Konsultation Technische Regulierungsstandards (RTS)
- Übersicht der vier vorgeschlagenen RTS
- 1. RTS zur Risikoprofil-Bewertung gemäß Art. 40(2) AMLD6
- 2. RTS zur Auswahl direkt zu beaufsichtigender Institute gemäß Art. 12(7) AMLAR
- 3. RTS zu Customer Due Diligence (CDD) gemäß Art. 28(1) AMLR
- 4. RTS zu Sanktionen und Verwaltungsmitteln gemäß Art. 53(10) AMLD6
Das Konsultationspapier „Proposed Regulatory Technical Standards in the context of the EBA’s response to the European Commission’s Call for advice on new AMLA mandates“ (EBA/CP/2025/04 vom 06.03.2025) enthält Entwürfe für vier neue Regulatory Technical Standards (RTS), die künftig von der Anti-Money Laundering Authority (AMLA) angewendet werden sollen. Diese RTS sind zentrale Elemente der neuen EU-weiten AML/CFT-Architektur ab 2025.
Übersicht der vier vorgeschlagenen RTS
RTS-Thema | Rechtsgrundlage | Zielsetzung |
---|---|---|
1. Risikoprofil von Verpflichteten | Art. 40(2) AMLD6 (Richtlinie (EU) 2024/1640) | Einheitliche Methodik zur Bewertung des inhärenten und des Restrisikos aller Verpflichteten; jährliche (bzw. alle 3 Jahre) Aktualisierung |
2. Auswahl für Direktaufsicht durch AMLA | Art. 12(7) AMLAR (Verordnung (EU) 2024/1620) | Auswahlkriterien und -methodik für die Direktaufsicht über grenzüberschreitend tätige Hochrisiko-Institute |
3. Customer Due Diligence (CDD) | Art. 28(1) AMLR (Verordnung (EU) 2024/1624) | Detaillierte Anforderungen für Standard-, vereinfachte und verstärkte Sorgfaltspflichten, inkl. digitaler Identitäten |
4. Sanktionen und Verwaltungsmittel | Art. 53(10) AMLD6 | Einheitliche Kriterien zur Schwere von Verstößen, Bußgeldhöhe, Verwaltungsmitteln und Periodic Penalty Payments (PePPs) |
1. RTS zur Risikoprofil-Bewertung gemäß Art. 40(2) AMLD6
Rechtsgrundlage: Art. 40(2) der Richtlinie (EU) 2024/1640
Titel:
COMMISSION DELEGATED REGULATION (EU) No …/.. of XXX
… supplementing Directive (EU) No 2024/1640 with regard to regulatory technical standards setting out the benchmarks and methodology for assessing and classifying the inherent and residual risk profile of obliged entities, as well as the frequency of its revision
Zweck:
- Einheitliche EU-Methodik zur Bewertung des inhärenten Risikos, Kontrollqualität und Restrisikos von Verpflichteten
- Jährliche oder dreijährliche Überprüfung abhängig von Risikoprofil und Größe
- Ziel: Vergleichbarkeit, Konsistenz, automatisierte Scoring-Systeme mit regulatorisch begrenztem Ermessensspielraum
2. RTS zur Auswahl direkt zu beaufsichtigender Institute gemäß Art. 12(7) AMLAR
Rechtsgrundlage: Art. 12(7) der Verordnung (EU) 2024/1620
Titel:
COMMISSION DELEGATED REGULATION (EU) …/… of XXX
… supplementing Regulation (EU) No 2024/1620 with regard to regulatory technical standards specifying the assessment methodology of credit institutions, financial institutions and groups of credit and financial institutions for the purpose of selection for the direct supervision of the AML Authority
Zweck:
- Kriterien zur Auswahl von Instituten für die Direktaufsicht durch AMLA
- Zwei Auswahlstufen:
- Tätigkeiten in ≥ 6 Mitgliedstaaten (auch via „Freedom to provide services“) mit Schwellenwerten (z. B. 20.000 Kunden / 50 Mio. EUR Volumen)
- Restrisikoprofil „hoch“ gemäß einheitlicher Risikomethodik (Anlehnung an RTS 4.1)
3. RTS zu Customer Due Diligence (CDD) gemäß Art. 28(1) AMLR
Rechtsgrundlage: Art. 28(1) der Verordnung (EU) 2024/1624
Titel:
COMMISSION DELEGATED REGULATION (EU) …/… of XXX
… supplementing Regulation (EU) 2024/1624 with regard to regulatory technical standards specifying information and requirements necessary for the performance of customer due diligence for the purposes of Article 28(1)
Zweck:
- Harmonisierung der Kundenidentifizierung (KYC), vereinfachten und verstärkten Sorgfaltspflichten
- Integration digitaler Identifikationsverfahren inkl. eIDAS (mit Flexibilität)
- Einführung eines risikobasierten Übergangszeitraums (max. 5 Jahre) zur Aktualisierung bestehender Kundenverhältnisse
4. RTS zu Sanktionen und Verwaltungsmitteln gemäß Art. 53(10) AMLD6
Rechtsgrundlage: Art. 53(10) der Richtlinie (EU) 2024/1640
Titel:
COMMISSION DELEGATED REGULATION (EU) …/… of XXX
… supplementing Directive (EU) 2024/1640 with regard to regulatory technical standards specifying indicators to classify the level of gravity of breaches, criteria to be taken into account when setting the level of pecuniary sanctions or applying administrative measures and the methodology for the imposition of periodic penalty payments for the purposes of Article 53(10)
Zweck:
- Einheitliche Definition von Schweregraden (vier Kategorien) bei Verstößen
- Kriterien zur Bemessung von Geldbußen, Verwaltungsmitteln und neuen Periodic Penalty Payments (PePPs)
- Ziel: EU-weite Vergleichbarkeit, Abschreckungswirkung und Kohärenz der Enforcement-Maßnahmen
Quelle: